Methode Detail submitOrder Neuer Auftrag. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPATEED aktualisiert. Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Englisch: eur-lex. europa. eu/LexUriServ/LexUri...0083: EN: HTML Besteller - Art der eingereichten Auftragsmenge - Betrag in Mio. zum Auftragspreis - Vorzugspreis für Bestellung. Wenn null, dann wird der letzte Marktpreis sichtbar auf der JForex verwendet werden. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt. Bei Marktaufträgen wird ein falscher Preis (schlechter als aktueller Markt) auf den aktuellen Preis und Rutschschlupf - Schlupf geändert. Der Wert des Schlupfes bedeutet: wenn negativ dann Standardwert von 5 Pips verwendet wird, wenn Double. isNaN (Schlupf) wahr ist und dann kein Schlupf verwendet wird, wird Schlupf in Pips gesetzt, sollten Sie 1 übergeben, nicht 0.0001 stopLossPrice - Preis der Stop-Verlust. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt takeProfitPrice - Preis des Gewinns. Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird zurückgewiesen goodTillTime - wie lange Auftrag leben sollte, wenn nicht durchgeführt. Nur wenn 0, dann orderCommand sollte weder IEngine. OrderCommand. BUY noch IEngine. OrderCommand. SELL Marktordnung sein. Kommentar - Kommentar, der in der Reihenfolge gesichert wird Rückgabewert: neue Auftragsinstanz in IOrder. State. CREATED state Wurft: JFException - wenn label ungültig oder bereits vorhanden ist, wenn goodTillTime 0 und orderCommand nicht BIDOFFER ist, wenn der Betrag kleiner als das Minimum ist , Wenn einige der erforderlichen Parameter null sind submitOrder Stellt neue Reihenfolge ein. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPEED aktualisiert. Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Englisch: eur-lex. europa. eu/LexUriServ/LexUri...0083: EN: HTML Besteller - Art der eingereichten Auftragsmenge - Betrag in Mio. zum Auftragspreis - Vorzugspreis für Bestellung. Wenn null, dann wird der letzte Marktpreis sichtbar auf der JForex verwendet werden. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt. Bei Marktaufträgen wird ein falscher Preis (schlechter als aktueller Markt) auf den aktuellen Preis und Rutschschlupf - Schlupf geändert. Der Wert des Schlupfes bedeutet: wenn negativ dann Standardwert von 5 Pips verwendet wird, wenn Double. isNaN (Schlupf) wahr ist und dann kein Schlupf verwendet wird, wird Schlupf in Pips gesetzt, sollten Sie 1 übergeben, nicht 0.0001 stopLossPrice - Preis der Stop-Verlust. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt takeProfitPrice - Preis des Gewinns. Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird zurückgewiesen goodTillTime - wie lange Auftrag leben sollte, wenn nicht durchgeführt. Nur wenn 0, dann orderCommand sollte weder IEngine. OrderCommand. BUY noch IEngine. OrderCommand. SELL Marktordnung sein. Rückgabewert: neue Auftragsinstanz im IOrder. State. CREATED-Zustand Throws: JFException - wenn label ungültig oder bereits vorhanden ist, wenn goodTillTime 0 und orderCommand nicht BIDOFFER ist, wenn der Betrag kleiner als das Minimum ist, wenn einige der erforderlichen Parameter null sind SubmitOrder Neuer Auftrag. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPEED aktualisiert. Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Englisch: eur-lex. europa. eu/LexUriServ/LexUri...0083: EN: HTML Besteller - Art der eingereichten Auftragsmenge - Betrag in Mio. zum Auftragspreis - Vorzugspreis für Bestellung. Wenn null, dann wird der letzte Marktpreis sichtbar auf der JForex verwendet werden. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt. Bei Marktaufträgen wird ein falscher Preis (schlechter als aktueller Markt) auf den aktuellen Preis und Rutschschlupf - Schlupf geändert. Der Wert des Schlupfes bedeutet: wenn negativ dann Standardwert von 5 Pips verwendet wird, wenn Double. isNaN (Schlupf) wahr ist und dann kein Schlupf verwendet wird, wird Schlupf in Pips gesetzt, sollten Sie 1 übergeben, nicht 0.0001 stopLossPrice - Preis der Stop-Verlust. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt takeProfitPrice - Preis des Gewinns. Der Preis sollte durch 0,1 Pips teilbar sein oder der Auftrag wird abgelehnt Retouren: neue Auftragsinstanz in IOrder. State. CREATED Zustand Wurft: JFException - wenn Label ungültig ist oder bereits vorhanden ist, wenn der Betrag kleiner als das Minimum ist, wenn einige der erforderlichen Parameter ist null submitOrder Neuer Auftrag. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPEED aktualisiert. Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Englisch: eur-lex. europa. eu/LexUriServ/LexUri...0083: EN: HTML Besteller - Art der eingereichten Auftragsmenge - Betrag in Millionenhöhe für den Auftragspreis - Vorzugspre Wenn null, dann wird der letzte Marktpreis sichtbar auf der JForex verwendet werden. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt. Bei Marktaufträgen wird ein falscher Preis (schlechter als aktueller Markt) auf den aktuellen Preis und Rutschschlupf - Schlupf geändert. Der Wert des Schlupfes bedeutet: wenn negativ dann Standardwert von 5 Pips verwendet wird, wenn Double. isNaN (Schlupf) wahr ist, dann kein Schlupf ansonsten verwendet wird, wird Schlupf in Pips gesetzt, sollten Sie 1, nicht 0.0001 zurückgeben: Neue Auftragsinstanz In IOrder. State. CREATED state Wurft: JFException - wenn label ungültig ist oder bereits vorhanden ist, wenn Menge kleiner als Minimum ist, wenn einige der erforderlichen Parameter null sind submitOrder Submits new order. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPATEED aktualisiert. Hinweis: Standardwert für 5 Pipsschlupf wird verwendet. Um benutzerdefinierte Schlupf festzulegen oder Schlupf deaktivieren, verwenden Sie bitte erweiterte Methoden submitOrder (.). Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Englisch: eur-lex. europa. eu/LexUriServ/LexUri...0083: EN: HTML Besteller - Art der eingereichten Auftragsmenge - Betrag in Millionenhöhe für den Auftragspreis - Vorzugspre Wenn null, dann wird der letzte Marktpreis sichtbar auf der JForex verwendet werden. Der Preis sollte durch 0.1 Pips teilbar sein oder Auftrag wird abgelehnt. Im Falle von Marktaufträgen wird ein falscher Preis (schlechter als der aktuelle Markt) auf den aktuellen Kurs und Schlupf geändert. Rückgabewert: Neue Auftragsinstanz in IOrder. State. CREATED state Wurft: JFException - wenn label ungültig ist oder bereits vorhanden ist Weniger als minimal zulässig, wenn einige der erforderlichen Parameter null sind Siehe auch: submitOrder (String, Instrument, OrderCommand, double, double, double). SubmitOrder (String, Instrument, OrderCommand, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt). SubmitOrder (String, Instrument, OrderCommand, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, lang). SubmitOrder (String, Instrument, OrderCommand, double, double, double, double, double, long, String) submitOrder Neuer Auftrag. Der zurückgegebene Auftrag befindet sich im Status IOrder. State. CREATED und wird nach der Server-Bestätigung auf den Status IOrder. State. OPATEED aktualisiert. Hinweis: Standardwert für 5 Pipsschlupf wird verwendet. Um benutzerdefinierte Schlupf festzulegen oder Schlupf deaktivieren, verwenden Sie bitte erweiterte Methoden submitOrder (.). Parameter: label - Benutzerdefinierter Bezeichner für den Auftrag. Das Label muss für das jeweilige Benutzerkonto unter den aktuellen Bestellungen eindeutig sein. Erlaubte Zeichen: Buchstaben, Zahlen und. Das Label muss höchstens 256 Zeichen enthalten. Deutsch - Übersetzung - Linguee als Übersetzung von. Nur IEngine. OrderCommand. BUY und IEngine. OrderCommand. SELL erlaubt in dieser Methode Betrag - Betrag in Millionen für die Bestellung Rückgabewert: neue Auftragsinstanz in IOrder. State. CREATED state Wurft: JFException - wenn label ungültig ist oder bereits existiert, if Wenn ein Teil der erforderlichen Parameter null ist oder wenn orderCommand nicht BUY oder SELL ist. Siehe auch: submitOrder (String, Instrument, OrderCommand, double, double, double). SubmitOrder (String, Instrument, OrderCommand, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt). SubmitOrder (String, Instrument, OrderCommand, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, doppelt, lang). Der Befehl order (), order (), order (), order (), order (), order (), wird zurückgegeben Anatomie einer leeren JForex-Strategie (Teil 1 und Teil 2), seine Zeit, eine funktionierende zu sezieren. MAPlay ist die Strategie, die in jedem JForex-API-Download als Demonstration enthalten ist. Den vollständigen Quellcode dieser Strategie finden Sie im srcsinglejartest im JForex API-Zip-Paket. Beachten Sie, dass die erste Schnittstellenmethode, die zu Beginn der Strategie läuft, onStart ist. Die onStart-Methode von MAPlay wird unten dargestellt. Die Variablen-Engine. Indikatoren. Und console sind Felder der MAPlay-Klasse. Sie sind globale Variablen innerhalb der Klasse. Welche Zeilen 42 - 44 tun, ist, die IEngine zu speichern. IIndikatoren. Und IConsole-Objekte für spätere Verwendung. Die letzte Zeile von onStart, Zeile 45, dient lediglich zum Ausdrucken einer Nachricht auf Ihrer JForex-Programmkonsole, um dem Benutzer mitzuteilen, dass die Strategie gestartet wurde. Sobald der OnStart beendet ist, wird der Server wahrscheinlich auf onTick aufrufen, wenn ein Markttick ankommt. Wenn sein nicht während Marktstunden, dann theres kein Häckchen und etwas anderes Ereignis anstelle von onTick passieren könnte. Denken Sie an die Methoden als Ereignisse statt an einen linearen Prozess. Sie programmieren Ihre JForex-Strategie entsprechend dem, was Sie mit jedem der sechs IStrategy-Interface-Ereignisse durchführen möchten. Für diese spezielle Strategie entscheidet der Programmierer, ihre Strategie auf der Tick-Ebene umzusetzen. Als solches wohnt ein großer Teil des Handelsalgorithmus in onTick für MAPlay. Beachten Sie, dass dies eine Entwurfsauswahl ist, können Sie onBar verwenden, wenn Sie Ihre Strategie auf Barlevel verarbeiten möchten (oder Sie können sowohl onTick als auch onBar verwenden). Hier ist der Quellcode für onTick in MAPlay. Auf einen Blick können Sie feststellen, dass die Variablen ma0 und ma1 eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des Setups spielen. Hinweis: Um eine Strategie rückgängig zu machen, kann es leichter sein, rückwärts zu arbeiten, wenn der Auftrag platziert wird, was in diesem Fall durch engine. submitOrder erfolgt. Ma0 und ma1 Ergebnisse aus exponentiellen gleitenden Durchschnitten (EMA). Ma0 ist der aktuelle Wert. Ma1 ist der vorherige Balkenwert. Die Zeilen 56-63 überprüfen mit IF-Tests (Zeilen 56 und 60), ob eine der Variablen ungültige Daten enthält. Wenn die Daten ungültig sind, wird das Kennzeichen berechnet und der Rest des onTick wird mit der return-Anweisung auf Zeile 62 übersprungen. Hinweis: Indikatorwerte können abhängig von der jeweiligen Indikatorimplementierung manchmal ungültig (Null, negativ oder Double. NaN ), Wenn nicht genügend Daten vorhanden sind, um sie zu berechnen oder ein Fehler aufgetreten ist, zum Beispiel. Die EMAs werden in den Zeilen 57 und 59 mit dem IIndicators-Objekt (das in onStart initialisiert wurde) abgerufen. Das JForex Wiki bietet eine Erläuterung seiner Verwendung. Beachten Sie, dass ma1 ein Array ist, das in Zeile 38 mit einer Grße äquivalent zu der Anzahl aller verfügbaren JForex-Instrumente deklariert wurde. Insbesondere wird sie mit einem speziellen Indexwert wie in ma1instrument. ordinal () verwendet. Mit anderen Worten, es ist für die aktuellen Instrumente Steckplatz in der ma1-Array fragen. Das aktuelle Instrument ist dasjenige, das in das Verfahren in Zeile 55 übergeben wird. Wenn der Code heruntergefahren wird, ist ein weiterer interessanter Punkt die Linie 65, die die Verwendung von instrument. getPipValue () zeigt. Die Zeile 67 prüft, ob die aktuelle Gesamtzahl der Positionen Null ist. Wenn dies der Fall ist, bedeutet dies, dass keine offene Position vorliegt, dann geht die Strategie weiter, um das Eingangssignal zu überprüfen, um einen Handel einzugeben (Zeilen 68-76). PositionsTotal () ist ein benutzerdefiniertes Verfahren, das in den Zeilen 84-92 definiert ist. Es benutzt eine FOR-Schleife, um durch alle Befehle zu laufen, die von engine. getOrders (instrument) erhalten werden. Sobald entweder die lange oder kurze Bedingung, die Zeilen 68 und 72 erfüllt sind, sendet die Strategie eine Anweisung in den Zeilen 69 für eine kurze und Zeile 73 für eine lange. Die Einzelheiten der Einreichung von Marktaufträgen ist im JForex Wiki beschrieben. Wenn Sie diese Strategie stoppen, wird onStop (Zeilen 48-53) aufgerufen. Für diese Strategie durchläuft der Programmierer alle Befehle erneut unter Verwendung von engine. getOrders () und schließt jede Position mit einem Befehl order. close () in Zeile 50. Das ist es für diese triviale Strategie. Wenn es einen Punkt, dass Sie sich erinnern sollten. Beachten Sie meine Verwendung der vielen Links zu den JForex javadoc und JForex Wiki in diesem Beitrag. Sie sind wahrscheinlich zu finden, viele Ihrer Antworten aus diesen beiden Quellen. Wenn nicht, theres immer das JForex Support Board. Nun, da youve hatte eine Vorstellung davon, wie MAPlay. java funktioniert, seine Zeit, es zu testen. In der nächsten Post im Januar werden wir die JForex Historical Tester diskutieren und was wir bei der Ausführung einer Strategie live beobachten sollten.
Comments
Post a Comment